Lüftungsanlagen
Was ist eine Lüftungsanlage und welche Vorteile gibt es?
Durch eine Lüftungsanlage haben Sie immer frische Luft im Haus. Eine gute Qualität der Raumluft ist sowohl für die Gesundheit, als auch für die Bausubstanz wichtig und kann zu einer längeren Lebensdauer beitragen. Regelmäßiges Lüften wird empfohlen. Wer schafft es jedoch, im Alltag konsequent und regelmäßig durch Fenster und Türen die Luft auszutauschen? Zudem hat diese Art von Lüften einen riesigen Nachteil: Bei jedem Lüften gelangen Staub und Pollen ins Haus und es geht viel Energie verloren. Und genau da kommt eine Lüftungsanlage zum Einsatz: Die wichtigste Vor-und Nachteile einer Lüftungsanlage hier in der Übersicht:
Vorteile von Lüftungsanlagen
- Senkung der Heizkosten
- Abnehmende Hausstaubmilben-Belastung
- Das Haus wird Allergiker-freundlicher
- Lufttemperatur kann schnell angepasst werden
- Lärmschutz, da Lüften nicht nötig
Nachteile von Lüftungsanlagen
- Nicht immer im Altbau geeignet
- Anschaffungskosten können hoch sein
- Steigender Stromverbrauch
Es gibt unterschiedliche Varianten und Bauarten von Lüftungsanlagen. Zwei wesentliche Unterscheidungen liegen bei der Frage nach der Bauweise und nach der Art der Wärmerückgewinnung. Eine Lüftungsanlage kann zentral (Belüftung des gesamten Gebäudes durch ein zentrales Gerät über Lüftungskanäle) oder dezentral (einzelnen Räume werden mit kleinen Geräten separat belüftet) konzipiert sein. Die Wärmerückgewinnung kann entweder durch einen Wärmetauscher oder durch eine Wärmepumpe erfolgen.
Nicht jede Bauart eignet sich für jeden Einsatzbereich. Dafür muss die Beschaffenheit des Gebäudes angeschaut werden.
Für nähere Informationen schauen Sie gern auf folgender Seite: alpha innotec · Funktionsweise von Wohnraumlüftungsanlagen (alpha-innotec.de)
Interesse geweckt?
Sprechen Sie uns gerne an und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Besichtigungstermin.